Мобильный интернет: основы безопасности
Смартфоны давно уже стали нашими постоянными спутниками. Многие из нас используют смартфоны и другие гаджеты для проверки электронной почты, поиска необходимой информации, общения в социальных сетях. Но как защитить свой мобильный телефон или планшет от вирусов, хакерских атак и прочих неприятностей?
Современные мобильные телефоны — это маленькие и очень производительные компьютеры со своими достоинствами и недостатками, к которым относится риск проникновения в телефон вирусов и других вредоносных программ. Так как мобильными устройствами мы чаще пользуемся в общественных местах, то уровень риска данных угроз значительно выше, чем при использовании персонального компьютера дома.
Was also tun, damit Ihr Smartphone sicher ist? Hier sind die wichtigsten Tipps für den Schutz Ihrer mobilen Geräte.
Gesunden Menschenverstand einschalten
Das vielleicht wichtigste Hilfsmittel gegen Viren, Hacker und Co ist unser gesunder Menschenverstand. Bewahren Sie sich eine gesunde Skepsis und folgen Sie nicht gleich jeder Empfehlung für ein Laden oder eine App, die Sie irgendwo gesehen oder gehört haben. Klicken Sie nicht wahllos auf alle Links, die Sie im Netz oder in E-Mails sehen.
Apps nur aus vertrauenswürdigen Quellen laden
In den Einstellungen sollte das Laden von Apps aus "unbekannter Herkunft" ausgeschaltet sein. Die offiziellen App-Stores sind meist gut überwacht und damit relativ sicher, das Laden von Apps aus unbekannten Quelle kann aber ein höheres Risiko für eine Infektion bergen. Wenn Sie an einer App zweifeln, können Sie diese auch vor dem Laden online mit Virenscannern kontrollieren lassen.
Dasselbe gilt auch für Anrufe oder SMS von unbekannten Nummern: Rufen Sie unbekannte Rufnummern nicht zurück und klicken Sie auch die Links in der SMS nicht an.
Sperrcodes aktivieren
Schalten Siedie Display-Sperre des Smartphones oder Tablets ein. Diese kann über die Eingabe eines Pincodes, eines Musters oder eines Fingerabdrucks aufgehoben werden. Auch die PIN der SIM-Karte für den Mobilfunk sollte ständig aktiviert sein. Halten Sie die Zugangsdaten dafür geheim.
Haben Sie ihr Handy verloren oder nehmen Sie an, dass es gestohlen wurde, lassen Sie sofort Ihre SIM-Karte sperren. Außerdem bieten einige Hersteller die sogenannte Remote-Wipe-Funktion an, bei der das Gerät aus der Ferne gesperrt werden kann.
Bewegungsprofile ausschalten
Viele Apps wollen Zugriff auf die Ortungsdaten unserer Geräte. Über das eingebaute GPS-Modul können sie dann beispielweise nützliche Tipps zu Cafes oder Einkaufsmöglichkeiten in Ihrer Umgebung geben oder Freunde können per App sehen, wo Sie gerade sind. Das ist praktisch, hat aber auch eine Schattenseite: Aus solcher Daten könnte ein detailliertes Bewegungsprofil erstellt werden – und das können auch Kriminelle ausnutzen.
Prinzipiell sollten Sie daher mit der Weitergabe Ihrer Positionierungsdaten sehr zurückhaltend sein – also etwa Lokalisierungsdienste meiden und keine Ortsdaten in Fotos speichern, die Sie ins Internet laden. Schalten Sie die GPS- und die WLAN-Funktion aus, wenn Sie sie gerade nicht benötigen.
Vorsicht bei öffentlichen Hotspots
WLAN ist praktisch, wenn es darum geht, größere Apps aufs Handy oder das Tablet zu laden. Aber Vorsicht: Während Ihr heimisches WLAN wenigstens durch ein Passwort gegen den Zugriff Unbefugter gesichert ist, gilt dies für öffentliche Hotspots oft nicht. Hier kann jeder mitmischen – auch ein Hacker. Nutzen Sie öffentliche Hotspots und offene WLAN-Netze daher nur mit erhöhter Vorsicht und über eine gesicherte Verbindung.
Einige Geräte bieten auch die Möglichkeit, sie als mobilen, eigenen Hotspot einzurichten, sodass andere Anwender die Internetverbindung des Gerätes mitbenutzen können. Auch gilt es, vorsichtig zu sein: Machen Sie Ihren Hotspot niemals ohne Passwort frei zugänglich.
Regelmäßig Sicherheitsupdates und Backups durchführen
Viele Sicherheitslücken zeigen sich erst mit der Zeit, deshalb erscheinen immer wieder Updates für Smartphones und Tablets. Nutzen Sie diese Möglichkeit, ihr Gerät auf den neuesten Stand zu bringen. Denn oft enthalten diese Updates auch wichtige Nachbesserungen für die Sicherheit.
Sehr wichtig: Erstellen Sie regelmäßig Backups Ihrer Daten. Hier spielt neben der Aktualität der gesicherten Daten auch der Speicherort eine wichtige Rolle. Der sicherste Speicherort für ein Backup ist ein externer Datenträger (ein Computer oder eine SD-Karte, die nach einem Backupprozess aus dem Gerät entfernt wird).
При написании данной статьи были использованы материалы сайта
Комментарии (0)