Велосипед как транспортное средство в Германии

Почти у всех из нас в детстве был велосипед, но мало кто продолжает крутить педали в дальнейшем, не говоря уже о серьезном занятии велосипедным спортом. Напрасно! Вся Европа уже полторы сотни лет помешана на велосипедном спорте. В Германии велоспорт – это религия. Каждую неделю проводятся десятки любительских гонок, в которых может принять участие любой желающий, а взаимоотношения велосипедистов и автолюбителей в этой стране отличает завидная цивилизованность. Из этой статьи вы узнаете о последних тенденциях в велосипедном движении в Германии. Несколько практических рекомендаций будут полезны тем, кто изучает или изучал немецкий язык в школе и хочет применить свои знания и опыт в использовании велосипеда в качестве транспортного средства в аутентичной коммуникативной среде.

картинка 1

Fahrradtrends in Deutschland

Die Deutschen und ihr Fahrrad - eine Liebesgeschichte. Spätestens mit den ersten warmen Tagen wird es wieder voll auf den Radwegen. Alles was man wissen muss, bevor man sich in Deutschland auf den Sattel schwingt.

Traumhafte Routen

Deutschland verfügt über ein dichtes Netz von Radwegen, die durch Wälder (wie den Bayerischen Wald), urbane Dschungelstrecken ("Fahrradautobahn" im Ruhrgebiet) und blühende Natur wie hier durch das Ahrtal führen. Das Ahrtal ist für seine steilen Weinberge und köstliche Rebsorten bekannt.

Fahrradführerschein für Grundschüler

In Deutschland werden Kinder schon früh an das Fahrrad herangeführt. Bis zur Grundschule haben sie schon so viel Erfahrung auf dem Zweirad gesammelt, dass sie für eine Fahrradführerscheinprüfung bereit sind. Polizisten bringen ihnen vorher die wichtigsten Regeln im Straßenverkehr bei.

Sonntags in Deutschland

Schon bei den ersten Sonnenstrahlen kommt es zu Staus auf Fahrradwegen. Wer genau hinguckt, bemerkt vielleicht ein typisch deutsches Phänomen: Es gibt viele, meistens ältere, Paare, die gerne im Partnerlook unterwegs sind. Herren- und Damenrad desselben Herstellers sowie farblich aufeinander abgestimmte Trikots. Bei diesem Anblick verliebt sich doch jeder noch mal neu …

Fahrradfahrer willkommen!

Münster wurde 2014 bei einer Umfrage des ADFC zur fahrradfreundlichsten Stadt Deutschlands gekürt. Karlsruhe und Freiburg im Breisgau schafften es auf die Plätze zwei und drei. Die größeren Städte schneiden dagegen eher schlecht ab. Berlin landete nur auf Platz 30. Der Grund: geparkte Autos auf Straßen und Radwegen, viele Baustellen und ungeräumte Wege im Winter.

Vorsicht Fußgänger!

Wegen der vielen extra für sie angelegten Wege neigen die Radler in Deutschland dazu, das Fahren dort sehr ernst zu nehmen. Das heißt, wer nicht gerade mit einem Drahtesel über den Fahrradweg rast, sollte zur Seite springen. Sonst wird er womöglich taub von den schrillen Fahrradklingeln - oder gleich überfahren. Radfahrer, seid gnädig mit Fußgängern. Sie haben die Regeln bestimmt nur vergessen!

Regel Nummer eins: Kein Alkohol am Lenker

Wer aufs Rad steigt, sollte seinen Alkoholpegel prüfen. Dabei ist das Rad doch die beste Alternative zum Auto nach einem lustigen Abend, oder? Doch ein betrunkener Radfahrer ist im Straßenverkehr fast genauso gefährlich wie ein alkoholisierter Autofahrer. Deswegen kann man sogar seinen Autoführerschein verlieren, wenn man mit einer Fahne auf dem Rad erwischt wird.

Nimm dein Rad mit!

In Deutschland darf man mit seinem Fahrrad Bahn fahren - mit einem Sonderfahrschein. Aber Achtung: Wer an einem sonnigen Tag versucht, seinen öligen Drahtesel in einen vollen Waggon hineinzuquetschen, könnte schräg angeguckt werden. Schließlich könnte man ja zum Ziel radeln. In solchen Situationen ist ein Faltrad sehr praktisch - vor allem für die anderen Passagiere.

Die Fernverkehrszüge mit Fahrradmitnahme sind in den Ankunfts- und Abfahrtsplänen, Kursbüchern und in unserer Reiseauskunft entsprechend gekennzeichnet. In ICE-Zügen ist eine Fahrradmitnahme generell nicht möglich.

Im Tagesreiseverkehr können Sie in zahlreichen Intercity- und Eurocity-Zügen Ihr Fahrrad mitnehmen. Eingesetzt werden vor allem zwei Typen von Fahrradwagen: das Fahrradabteil im IC-Steuerwagen und das Fahrradabteil im Großraumwagen.
Das Einhängen der Fahrräder in die senkrechten Halterungen ist leichter, wenn Sie folgenden Tipp beachten: Zunächst einmal sollte sich kein Gepäck mehr am Fahrrad befinden. Stellen Sie Ihren Fuß hinter das Hinterrad und ziehen Sie Ihr Fahrrad am Lenker hoch bis es senkrecht steht (das Hinterrad bleibt noch am Boden). Dann heben Sie das Fahrrad senkrecht am Sattelrohr hoch und hängen es in die Halterung ein.

Zur Fahrradmitnahme in Fernverkehrszügen benötigen Sie eine Fahrradkarte sowie eine Stellplatzreservierung. Diese können Sie für alle Intercity und Eurocity im innerdeutschen Verkehr bequem online buchen und bezahlen, in einem Vorgang mit dem Kauf Ihrer Fahrkarte. Im Preis enthalten ist eine Stellplatzreservierung für Ihr Fahrrad.

картинка 2

Источники:

www.dw.de

www.bahn.de

Материал подготовил В.В. Лавриков, методист ГМЦ ДОгМ

Комментарии (0)

Оставить комментарий

Вы комментируете как Гость.

Яндекс.Метрика